Studierenden-Wettbewerb mit dem ECH Hannover Indians

© Hüper

@ Hüper

Gewonnen: Das Eishockeyspiel am Pferdeturm EC Hannover Indians gegen Hamburger Crocodiles am 29.11.2019 endete 3:1 …..und war der optimale Rahmen für die Preisverleihung des Studierenden-Wettbewerbs zum Neubau des VIP-Bereichs der Indians.

Der Wettbewerb wurde im vergangenen Jahr von der EC Hannover Eishockey-Spielbetriebs-GmbH, der Hochschule Hannover (HsH) mit dem Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz (IVEK), dem Architekten- und Ingenieur-Verein Hannover e.V. und der Firma Hempelmann Hannover ausgelobt und durch den proKlima Fond von enercity gefördert. Aufgabenstellung war die Erarbeitung eines architektonischen und energetischen Entwurfs für einen Neubau des VIP-Bereichs der Liegenschaft von den Hannover Indians mit angeschlossenem Parkhaus. . Die Unterlagen wurden über Partner*Innen an diversen Hochschulen in Niedersachsen verteilt. Es konnten einige Teams von der Hochschule Hannover und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst gewonnen werden, so dass insgesamt neun Vorschläge eingereicht wurden.

Ziel des Studierendenwettbewerbs war die Sensibilisierung zukünftiger Architekten und Ingenieure für effiziente Gebäude und Gebäudetechnik und damit letztlich für den Klimaschutz. Die Vermittlung von technischem Hintergrundwissen nahm dabei eine zentrale Rolle ein. Erreicht wurde dies durch intensive Einführungsgespräche und die Bereitstellung von Datenbankzugängen für die Studierenden, aus denen sie weitreichende Informationen zu Heiz-, Kühl- und Klimasystemen entnehmen konnten.

Im VIP-Zelt vor dem Spiel begrüßte der Hauptgesellschafter des ECHs Uwe Schlüter (geschäftsführender Gesellschafter des ECHs) die Anwesenden. Danach erläuterten David Sulkovsky (Mitinitiator und ehemaliger Geschäftsführer des ECH) und Sven Frederic Andres (Hochschule Hannover) noch einmal den vorausgegangenen Wettbewerb. Im Anschluss wurden die Urkunden von Prof. Ulrich Lüdersen (Hochschule Hannover / IVEK) und Uwe Schlüter an die PreisträgerInnen überreicht. Die achtköpfige Jury hatte alle eingereichten Entwürfe geprüft und sich auf drei Preisträger geeinigt. Trotz intensiver Diskussionen konnte sich die Jury allerdings auf keinen Beitrag als Gewinner einigen, so dass zwei erste Plätze und ein dritter Platz vergeben wurden. Die beiden ersten Plätze gingen an Vivien Hanke und Catharina Fischer, sowie Laura Bernhards, Karoline Reich und Elías Rojas Álvarez und der dritte Platz an Anja Kwieciszewska und Aleksandra Depta. Die Gewinner sind Studierende der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst.

Die Verleihung der Preise in diesem Rahmen war eine stimmige Angelegenheit, zum einen, um die Projekte den Vereinsmitgliedern und der Öffentlichkeit vorzustellen und gleichzeitig den Sieg der Indians zu feiern.

 

@ Hüper

  Kontakt

Dipl.-Ing. Sven Frederic Andres
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Gebäude: Stammestraße  Raum: 1D.1.03

Tel: +49 511 9296 1400

E-Mail: sven-frederic.andres(at)hs-hannover.de